Die Akte 1 und 2 der Partiturabschrift befanden sich im Historischen Archiv der Bayerischen Staatsoper, der 3. Akt wohl schon seit dem 19. Jahrhundert in der Hof- und Staatsbibliothek. Erst 1981 wurden die Bände durch Robert Münster zusammengeführt und ihre Bedeutung als Aufführungsmaterial der Uraufführung erkannt. So dokumentiert die Partitur z.B. diverse Rezitativ-Kürzungen, die wohl erst nach der Uraufführung erfolgten.
Interessiert am Thema „Darstellende Künste“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.