Die ›Dornauszieherin‹ gehört zur Gruppe kleinplastischer Bildwerke des französischen Hofbildhauers Barthélémy Prieur, die nackte Frauen bei der Toilette und auf einem mit einem Tuch drapierten Baumstumpf sitzend zeigen. Prieur greift hier das klassische Thema des Dornausziehens auf, dessen Formulierung sich jedoch weit von antiken Vorbildern entfernt. Auch in der Haartracht mit dem zeittypischen Tuch wird der Abstand zu klassischen Vorbildern betont. Die Statuette zeugt von der gestalterischen Fantasie dieses Bildhauers, der vor seiner Identifizierung zu Recht als Meister der Genrefiguren bezeichnet wurde. Gegenüber der häufig dunkelfarbigen Patinierung italienischer Kleinbronzen der Spätrenaissance bevorzugte Prieur einen natürlichen, hellen Kupferton, wie er auch bei der Dornauszieherin vorzufinden ist.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.