Wird geladen

Zeremonienhammer

Gustav Frey1892

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Nürnberg, Deutschland

Dieser Zeremonienhammer wurde anlässlich der Grundsteinlegung des Bayerischen Gewerbemuseums (am heutigen Gewerbemuseumplatz in Nürnberg) 1892 und zur Grundsteinlegung der Norishalle in Nürnberg 1965 verwendet. Der Kunstschlosser Gustav Frey bildete den Hammer einem Vorbild aus der Renaissance nach. Das Vorbild entstand für die Eröffnung des Heiligen Jahres. Der Papst Julius III. schenkte ihn Bischof Otto von Augsburg. Der Griff besteht aus Nussbaum. Er ist dekorativ verziert, unter anderem mit dem bayerischen Rautenwappen.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Zeremonienhammer
  • Ersteller: Gustav Frey
  • Datierung: 1892
  • Ort: Germanisches Nationalmuseum, Jubiläumsausstellung "150 Jahre Bayerisches Gewerbemuseum"
  • Entstehungsort: Nürnberg, Franken, Deutschland
  • Abmessungen: H 4,4 cm x L 40,5 cm x B 26 cm
  • Herkunft: Erworben vom Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg
  • Rechte: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (Foto: GNM / Annette Kradisch)
  • Material: Hammer: Eisen, geätzt, graviert, Reste von Vergoldung, Nußbaumholz; Kasten: Holz, Kunststoffteppich, Messing, Eisen/Stahl
  • Kunstrichtung: 19. Jahrhundert
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten