Der Central Collecting Point und die Gründung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte

Zur Geschichte des Zentralinstituts für Kunstgeschichte

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Zentralinstitut für Kunstgeschichte

„Verwaltungsbau“ von Süden, 1945Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Historischer Hintergrund

In den ehemaligen NSDAP-Gebäuden am Münchner Königsplatz richtete die amerikanische Militärregierung im Juni 1945 den „Central Collecting Point“ ein, eine Kunstsammelstelle für die Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter an die rechtmäßigen Eigentümer. Die Institutionalisierung dieser Kunstsammelstelle sowie die kunsthistorische Arbeit am Collecting Point gingen auf die Zusammenarbeit militärischer, staatlicher sowie ziviler alliierter Verbände und Einrichtungen zurück. Die in der amerikanischen Besatzungszone für den Collecting Point zuständige Behörde der Militärregierung war die Monuments, Fine Arts & Archives Section (MFA&A).

Anlieferung von Kunstwerken an der Südpforte des Central Collecting Point, 1945/46 (1945/46)Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Im Juni 1945 begann der Abtransport der Kunstwerke und Kulturgüter aus ihren provisorischen Auslagerungsdepots, zu denen Schloss Neuschwanstein, Kloster Buxheim, die Salzmine bei Altaussee und zahlreiche andere Orte gehörten, nach München.

Registrierung von Kunstwerken im Lichthof des Central Collecting Point (1945/1946)Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Fotoatelier in Galerie II des Central Collecting Point: Marmorlöwe und andere Kunstwerke russischer Herkunft, 1946 (1946)Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Die eintreffenden Kunstwerke wurden registriert, mit einer Eingangsnummer (der sogenannten M- oder Munich Number) und Angaben über Provenienz, Lagerort, Gegenstand und Technik versehen und kurz beschrieben. Von August 1945 an erfolgten Restitutionen in die betroffenen europäischen Länder und innerhalb Deutschlands. Im September 1949 übergab die amerikanische Militärregierung die Verantwortung für die Sicherstellung und Rückgabe der noch im Collecting Point verbliebenen NS-Raubkunst an deutsche Behörden.

Ausstellung „Kunstschaffen in Deutschland“ im nördlichen Lichthof des Central Collecting Point, 1949 (1949)Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Im Lichthof des Collecting Point zeigte das benachbarte „Amerika-Haus“ seit 1949 Ausstellungen zur modernen, vor allem zur gegenstandslosen und zur internationalen Kunst. Sie bedeuteten ein bewusst gewähltes Gegenkonzept zu der Kunst, die im NS gefördert worden war. Die Ausstellungen standen im Zeichen der „Re-Education“ und sollten den Wiederaufbau der Münchner Kunst- und Kulturszene fördern.

Craig Hugh Smyth (1915-2006), der erste Direktor des Central Collecting Point, November 1945 (1945)Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Die Geschichte des Zentralinstituts für Kunstgeschichte

Maßgeblich angeregt durch den ersten Direktor des Central Collecting Point 1945/1946, den Kunsthistoriker Craig Hugh Smyth (1915-2006), wurde im November 1946 das Zentralinstitut für Kunstgeschichte als international ausgerichtetes kunsthistorisches Forschungszentrum gegründet.

Ludwig Heinrich Heydenreich (1903-1978), der erste Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, nach 1948 (1948)Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Gründungsdirektor des Instituts war Ludwig Heinrich Heydenreich (1903-1978), dem in den Jahren des Aufbaus Wolfgang Lotz (1912-1981) – 1946/1947 „acting director“ des ZI – und Otto Lehmann-Brockhaus (1909-1999) als Leiter der Bibliothek zur Seite standen.

Wolfgang Lotz (1912-1981), 1946/47 Geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, nach 1948, 1948, Aus der Sammlung von: Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Weniger anzeigenMehr anzeigen
Otto Lehmann-Brockhaus (1909-1999), 1959, 1959, Aus der Sammlung von: Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Weniger anzeigenMehr anzeigen

Iris Lauterbach: Der Central Collecting Point in München (2015)Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Zeitgenössische Beschäftigung mit dem Central Collecting Point

2015 veröffentlichte das Zentralinstitut für Kunstgeschichte die Publikation „Der Central Collecting Point in München. Kunstschutz, Restitution, Neubeginn“ von Iris Lauterbach. Das Buch behandelt die Geschichte des Central Collecting Point in München, im Mittelpunkt stehen Standort, Einrichtung, Mitarbeiter und Arbeit der Institution in den Jahren 1945 bis 1951. Die Geschichte des aus dem Collecting Point hervorgegangenen Zentralinstituts für Kunstgeschichte und die Ausstellungspolitik des Amerika-Hauses werden im Rahmen der „Re-Education“ und des Wiederaufbaus der Münchner und westdeutschen Kunst- und Kulturszene nach 1945 beleuchtet.

So präsentiert sich das Zentralinstitut in der Katharina-von-Bora-Str. 10 in München heutzutage.

Mitwirkende: Geschichte

Außenansichten des Zentralinstituts: Daniel Schvarcz (2013)
Alle anderen Fotografien: Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Quelle: Alle Medien
Der vorgestellte Beitrag wurde möglicherweise von einem unabhängigen Dritten erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der unten angegebenen Institutionen wider, die die Inhalte bereitgestellt haben.
Noch mehr entdecken
Ähnliches Thema
Von Bach bis Bauhaus
Kunst, Sehenswürdigkeiten und Geschichte aus über 160 Sammlungen in Deutschland
Thema ansehen