Die Ripley-Rolle

Anweisungen, um den Stein der Weisen herzustellen

The Ripley Scroll (16th century)Originalquelle: Sloane MS 2523B

Die Ripley-Rolle
The Ripley Scroll (Deutsch: Die Ripley-Rolle) ist ein außergewöhnliches, fast 6 Meter langes Manuskript, das beschreibt, wie man den sagenumwobenen Stein der Weisen herstellen kann. Sie ist nach George Ripley benannt, einem mittelalterlichen Kanoniker aus dem Priorat Bridlington (Yorkshire), der angeblich einen Text verfasst hat, der als The Compound of Alchymy (Deutsch: Kompendium der Alchemie) bekannt ist. Die Schriftrolle ist voll von mystischer Symbolik. Die genaue Bedeutung der alchemistischen Zeichen ist nicht vollständig bekannt, und offensichtlich sind einige der Symbole absichtlich obskur. Nur wer sein Leben der Alchemie verschrieben hat, kann hoffen, die Geheimnisse der Schriftrolle zu entziffern.

"'Ein Stein, der Gold erzeugt und dich nie sterben lässt!', sagte Harry…
'Jeder würde ihn haben wollen.'"
Harry Potter und der Stein der Weisen

1. Stadium
In der ersten Szene hält Hermes Trismegistos (ein legendärer ägyptischer Weiser) einen Alchemistenkolben über einen Ofen. Die acht Rundbilder stellen die Stadien dar, die notwendig sind, um den "weißen Stein" herzustellen, wobei Schwefel und Quecksilber miteinander verschmolzen werden. In der Mitte bekommt George Ripley von Hermes ein Buch über Alchemie überreicht.

2. Stadium
Als nächstes werden wir Zeuge, wie der "weiße Stein" in einem chemischen Bad geschaffen wird. Die sich um den Baum windenden Schlangen (ein Symbol für Weisheit und Wissen) stehen für den römischen Gott Merkur. Im Bad befinden sich zwei Figuren, die Ähnlichkeit mit Adam (Schwefel) und Eva (Quecksilber) aufweisen.

3. Stadium
Jetzt sollten Schwefel und Quecksilber in einem weiteren chemischen Bad miteinander vermischt werden. Darunter ist ein Drache zu sehen, der eine Kröte verschlingt. Zusammen symbolisieren sie die spontane Schaffung des "schwarzen Steins".

4. Stadium
Hier ist der letzte Teil im Herstellungsprozess des Steins der Weisen zu sehen. Der rote Löwe steht für roten Schwefel, der grüne Löwe für das Erz, aus dem die Quecksilberessenz extrahiert werden soll. Werden diese Stoffe dem geschwärzten "Stein" über einem Feuer hinzugegeben, formt sich daraus der "rote Stein".

5. Stadium
Der Vogel des Hermes, der Ähnlichkeit mit einem Phönix hat, repräsentiert die Erneuerung. Er symbolisiert die starken Dämpfe, die bei der Herstellung des Steins der Weisen entstehen.

6. Stadium
Der Stein der Weisen wird in Form dreier farbiger Kugeln dargestellt: dem weißen Stein, dem roten Stein und dem schwarzen Stein. Mit diesen drei Zutaten kann das Elixier des Lebens hergestellt werden. Die Sonne steht für Gold, die Mondsichel für Silber. Die Steine werden von einem Drachen in die Höhe gehalten, der als "Schlange von Arabien" bekannt ist.

7. Stadium
Die letzte Figur auf der Ripley-Rolle stellt wahrscheinlich den Schreiber (oder vielleicht auch George Ripley selbst) mit Schreibfeder in der Hand dar.

Mitwirkende: Geschichte

Learn about the history of Harry Potter's creation in The Journey:

The Journey

Quelle: Alle Medien
Der vorgestellte Beitrag wurde möglicherweise von einem unabhängigen Dritten erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der unten angegebenen Institutionen wider, die die Inhalte bereitgestellt haben.
Noch mehr entdecken
Ähnliches Thema
Harry Potter: Eine Geschichte der Zauberei
Entdecken Sie die zauberhafte Ausstellung der British Library
Thema ansehen

Interessiert am Thema „Natural history“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten