Loading

Zwischen diesem und dem ersten Modell gleich zu Beginn der Ausstellung liegen gut 150 Jahre der frühen hamburgischen Stadtgeschichte. Die Befestigungen sind ausgebaut, in ihrem Schutz ist die Siedlung zwischen Alster und Bille gewachsen, Sie sehen Handelsschiffe, die an einem befestigten Ufer festgemacht haben. Mit dieser ersten Hafenanlage an der Bille ist der Grundstein für die Bedeutung Hamburgs als internationale Hafenstadt gelegt. Auch die Furt für den Handel über Land besteht noch und wer genau hinschaut, sieht im Zentrum des ersten Ringwalls rechts erneut eine Kirche entstehen.

Diesmal wird sie nicht aus Holz, sondern aus Quadersteinen errichtet. Bauherr war Bischof Bezelin, ursprünglich Domherr in Köln, der 1035 von Kaiser Konrad II. zum Erzbischof von Hamburg-Bremen eingesetzt wurde und neben einer regen Bautätigkeit vor allem die Missionierung Nordostdeutschlands vorantrieb.

Details

Additional Items

Get the app

Explore museums and play with Art Transfer, Pocket Galleries, Art Selfie, and more

Flash this QR Code to get the app

Interested in Natural history?

Get updates with your personalized Culture Weekly

You are all set!

Your first Culture Weekly will arrive this week.

Google apps