Wird geladen

König Großherzog Wilhelm II.: ein Monarch zwischen liberalen Bestrebungen und geopolitischen Realitäten

Ferdinand d'Huart1900

Abgeordnetenkammer Luxemburg

Abgeordnetenkammer Luxemburg
Luxembourg, Luxemburg

Der Prinz von Oranien-Nassau, Prinz von Oranien und Prinz der Niederlande wird nach der Abdankung seines Vaters Wilhelm I. am 7. Oktober 1840 König der Niederlande, Großherzog von Luxemburg und Herzog von Limburg. Luxemburg und Limburg sind Mitglieder des Deutschen Bundes. Zu Beginn seiner Regierungszeit liebäugelt Wilhelm II. augenscheinlich mit liberalen Freiheiten. Die landständische Verfassung, die er Luxemburg 1841 bewilligt, steht im Gegensatz dazu. Sie stellt das monarchische Prinzip in den Vordergrund. Zwischen 1841 und 1846 besucht Wilhelm II. Luxemburg fünf Mal. Ab Mitte der 1840er Jahre erkennt er, dass sowohl Limburg als auch Luxemburg im Zuge des Aufstiegs Preußens in das Zentrum von geopolitischen Spannungen in Europa rücken. Dies hat zur Folge, dass der Monarch die Bestimmungen des Deutschen Bundes mit steigender Akribie in Luxemburg umsetzt.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: König Großherzog Wilhelm II.: ein Monarch zwischen liberalen Bestrebungen und geopolitischen Realitäten
  • Ersteller: Ferdinand d’Huart
  • Datierung: 1900
  • Rechte: Collection du Musée national d’archéologie, d’histoire et d’art Luxembourg (MNAHA) / photo : Tom Lucas. Prêt permanent à la Chambre des Députés
  • Abgebildetes Thema: Wilhelm II.
  • Inventar Nr.: 1941-100/237
Abgeordnetenkammer Luxemburg

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Interessiert am Thema „Visual arts“?

Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates

Fertig!

Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten