Wird geladen

Subharchord II Prototyp

Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt der Deutschen Post, Berlin-Adlershof1963/1964

Akademie der Künste

Akademie der Künste
Berlin, Deutschland

Das elektronische Instrument wurde auf Initiative von Gerhard Steinke, vormals Direktor im Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamt (RFZ) der DDR, von einem Team um Ernst Schreiber in den Jahren 1959 bis 1968 speziell für den Einsatz in Studios für experimentelle bzw. elektroakustische Musik sowie für den Einsatz in Rundfunk-, Film- und Fernsehstudios entwickelt. Gebaut wurde das Subharchord in einer Kleinserie von sechs Stück im RFZ Berlin.

Weniger anzeigenMehr anzeigen
  • Titel: Subharchord II Prototyp
  • Ersteller: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt der Deutschen Post, Berlin-Adlershof
  • Datierung: 1963/1964
  • Standort: Studio für Elektroakustische Musik, Akademie der Künste, Berlin
  • Entstehungsort: Rundfunk- und Fernsehtechnisches Zentralamt der Deutschen Post, Berlin-Adlershof
  • Herausgeber: Studio für Elektroakustische Musik, Akademie der Künste, Berlin
  • Rechte: Akademie der Künste, Foto: Mutesouvenir | KB
  • Externer Link: Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste
Akademie der Künste

App herunterladen

Entdecken Sie Museen und experimentieren Sie mit Art Transfer, Pocket Gallery, Art Selfie und vielen weiteren Funktionen

Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten