Die liberalen Verfassungsreformen von 1848, durch die die Macht des Monarchen eingeschränkt wird, sind dem niederländischen Kronprin- zen ein Dorn im Auge. Fast will er zugunsten seines Sohnes auf die Thronfolge verzichten. Sein Vater verbietet ihm dies und so wird er nach dessen Tod König der Niederlande sowie Großherzog von Luxem- burg und Herzog von Limburg. Zu Beginn seiner Regierungszeit ver- sucht Wilhelm III. mit allen Mitteln zum vorrevolutionären Recht zu- rückzukehren und Macht zurückzuerlangen. In späteren Jahren verliert er zunehmend das Interesse an der Politik so lange seine Rechte nicht betroffen sind.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.