Heinrich von Stephan und die Gründung des Weltpostvereins

Die Gebühr von 90 Cent für den Transport eines Briefes von Deutschland nach Schweden erhält die deutsche Post. Allerdings muss der schwedische Postbote mitunter weite Wege durch inselreiche Schärengärten oder karge Felslandschaften auf sich nehmen, um den Brief zuzustellen. Ist das nicht ungerecht? Im Gegenzug nimmt die schwedische Post das Geld für einen Brief von Schweden nach Deutschland ein. Darüber müssen sich die Länder nur einig sein und im besten Fall einig in der ganzen Welt.

Gemälde "Dreiviertel-Porträt Heinrich von Stephan als Staatssekretär des Reichspostamts in Galauniform", 1897, Aus der Sammlung von: Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Weniger anzeigenMehr anzeigen

Die entscheidende Initiative zur Gründung des Weltpostvereins ging vom damaligen Geheimen Oberpostrat, dem späteren Generalpostdirektor sowie Begründer des Reichspostmuseums, Heinrich Stephan aus.

Archivalie; Weltpostvertrag vom 09.10.1874, Vertragsurkunde zur Gründung des Weltpostvereins in Bern mit den Autographen der Vertreter der Beitrittsländer. (09.10.1874)Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Mit der Unterzeichnung des Allgemeinen Postvereinsvertrages am 9. Oktober 1874 in Bern bildeten 21 Staaten von vier Kontinenten ein einziges Postgebiet für alle vertragschließenden Länder und gründeten damit eine der ältesten internationalen Organisationen weltweit.

Druckstock für die Freimarke (Deutsches Reich), 20 Pfennige, MiNr. 34 (1.1.1875) von Preußische Staatsdruckerei BerlinMuseum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Galten vorher allein 55 verschiedene Portosätze für den deutschen Postverkehr mit dem Ausland, kostete jeder Brief mit einem festgelegten Gewicht von 15 Gramm nun gleich viel – und zwar 20 Pfennig.

Meilenzeiger, Titel: "Neu vermehrter Curioser Meilen-Zeiger der vornehmsten Städte in Europa besonders in Teutschland, wie viel gemeine Teutsche Meilen solche voneinander entlegen."; Kopftitel: "Tabula Poliometrica Germaniae Ac Praecipuorum [...]" (1731) von Homannische OfficinMuseum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Entfernungszonen, die mit Hilfe der Meilenzeiger berechnet wurden und eingeteilt in verschiedene Gewichtsklassen und abhängig vom Wert der Sendung waren, waren nicht länger notwendig.

Waage, Briefwaage, Einpendelwaage mit beweglicher Skala, Portosätze Deutschland und Schutzgebiete, Weltpostverein (um 1910)Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Die Regelung der Portoteilung, d.h. der aufwendigen Abrechnung und Ausgleichszahlung zwischen den einzelnen Staaten, entfiel ebenfalls. Jede Postverwaltung konnte die von ihr erhobenen Portosätze behalten.

Fotogravüre "Teilnehmer des Kongresses des Weltpostvereins in Wien 1891" (1891) von Kunstanstalt Josef Löwy (gegr. 1858)Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Um den Postvereinsvertrag stets anzupassen und den reibungslosen internationalen Postverkehr ständig zu verbessern, wurden regelmäßige Folgekonferenzen vertraglich verankert.

Plastik, Weltpostvereinsdenkmal „Autour du monde“ (Rund um die Welt) in Bern, heute Weltpostdenkmal, 1984, Aus der Sammlung von: Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Weniger anzeigenMehr anzeigen

Die Einrichtung eines ständigen Büros in Bern als zentrale Anlauf- und Beobachtungsstelle sowie eines Schiedsgerichts zur Schlichtung von Konflikten stärkte das Vertrauen in die neue Organisation.

Postkarte; Ganzsache, Weltpostverein, aufgegeben in Breslau, versendet nach Kolding/Dänemark, gelaufen, 18.05.1890, Aus der Sammlung von: Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Weniger anzeigenMehr anzeigen

Auf dem zweiten Weltpostkongress 1878 in Paris wurde nicht nur die Umbenennung von „Allgemeiner Postverein“ in „Weltpostverein“, sondern auch die Herausgabe von Weltpostkarten beschlossen.

Karte, Titel: "Umfang des Weltpostvereins vom 1. April 1879 ab bei Ausführung des Pariser Vertrages vom Juni 1878." (1879) von Geogr. Inst. u. Landkarten Verlag Jul. StraubeMuseum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Immer mehr Länder schlossen sich dem Weltpostverein an. Seit den 1880er Jahren waren neben den meisten europäischen Staaten und deren Kolonien auch Japan, die Länder Südamerikas sowie Australien und damit alle fünf Erdteile in einem gemeinsamen Postgebiet – rund um die Welt – miteinander verbunden.

Postkarte von Weißwasser/O.L. nach Berlin mit Deutsches Reich (Deutschland) Freimarken, Nr. 85 II a, 86 II f, 87 II d (13.05.1920)Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Seit 1878 wurde über die Einführung von einheitlichen Farben für die Freimarken der Grundtaxen verhandelt und auf dem Weltpostkongress 1906 in Rom festgelegt. Grün wurde als Farbe zur Freimachung von Drucksachen, Rot von Postkarten und Blau von Briefen im grenzüberschreiten Postverkehr festgelegt.

Archivalie; Postausweiskarte des Weltpostvereins, Deutsche Postverwaltung, ausgestellt auf den Namen Vera Scharf, wohnhaft in Lübben, Postamt Lübben (Spreewald), 01.07.1932, Aus der Sammlung von: Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Weniger anzeigenMehr anzeigen

Die Ausgabe von Postausweiskarten wurde 1920 ebenfalls in die Bestimmungen des Weltpostvereins aufgenommen. Sie dienten dem Zusteller gegenüber oder am Postschalter als vollgültiger Ausweis.

Fotografie; Festveranstaltung aus Anlass des Jubiläums "50 Jahre Weltpostverein 1874/1924" im Lichthof des Reichspostmuseums mit Reichspräsident Friedrich Ebert (1. Reihe, 2.v.l.) (1924)Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Zum 50jährigen Jubiläum des Weltpostvereins fand 1924 im Lichthof des Reichspostmuseums in Berlin eine Festveranstaltung statt, an der auch Reichspräsident Friedrich Ebert (1. Reihe, 2.v.l.) teilnahm.

Gummiplatte, Tagesstempel Bonn (Stempelnummer 19/286), Werbestempel mit Eigenwerbung, "Weltposttag 2016", Geo Müller (Stempel-Müller) KG, 7.10.2016 - 7.1.2017, Aus der Sammlung von: Museum für Kommunikation Berlin, Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Weniger anzeigenMehr anzeigen

Anlässlich der Gründung des Weltpostvereins wird jedes Jahr am 9. Oktober der Weltposttag begangen. Der Weltpostverein bestimmt bis heute für seine 192 Mitgliedstaaten die Regeln des weltweiten Postverkehrs.

Mitwirkende: Geschichte

Heinrich von Stephan und die Gründung des Weltpostvereins

Eine virtuelle Ausstellung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation.

Kuratorin: Wenke Wilhelm

Alle Objekte aus dem Bestand der Museumsstiftung Post und Telekommunikation.

www.museumsstiftung.de

Quelle: Alle Medien
Der vorgestellte Beitrag wurde möglicherweise von einem unabhängigen Dritten erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Ansichten der unten angegebenen Institutionen wider, die die Inhalte bereitgestellt haben.
Noch mehr entdecken
Startseite
Discover
Spielen
In der Nähe
Favoriten