Von "Deutsches Meeresmuseum, Stiftung Deutsches Meeresmuseum"
Deutsches Meeresmuseum, Stiftung Deutsches Meeresmuseum
MarleneDeutsches Meeresmuseum, Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Es war eine Sensation, als sich 1965 – ausgerechnet in einer Reuse im Strelasund, unweit von Stralsund – eine 450 Kilogramm schwere Lederschildkröte verfing. Es ist bisher die einzige bekannte Lederschildkröte, die sich so weit in die Ostsee verirrte."
Bergung der Schildkröte aus der OstseeDeutsches Meeresmuseum, Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Die Lederschildkröte lebte nach dem Fang nur noch kurze Zeit im Rostocker Zoo.
Erste öffentliche Präsentation der Lederschildkröte in Stralsund.Deutsches Meeresmuseum, Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Modell einer LederschildkröteDeutsches Meeresmuseum, Stiftung Deutsches Meeresmuseum
In Stralsund wurde die Lederschildkröte aufwändig präpariert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Lederschildkröte von 2.Obergeschoss und Deutsches Meeresmuseum, DeutschlandDeutsches Meeresmuseum, Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Noch heute ist die Lederschildkröte ein „Hingucker“ in der Ausstellung MENSCH UND MEER
Deutsches Meeresmuseum, Stiftung Deutsches Meeresmuseum
Interessiert am Thema „Natural history“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.