Saint James with his pilgrim's staff (1476-1525) von Spanish-Flemish SchoolOriginalquelle: Museum of Pilgrimage and Santiago
1.200 Jahre Geschichte liegen uns zu Füßen
Die Entdeckung des Grabes des heiligen Apostels Jakobus war eines der wichtigsten Ereignisse des Mittelalters auf dem gesamten europäischen Kontinent. Heute, 12 Jahrhunderte später, ist der Jakobsweg die erste europäische Kulturstraße und ein Weltkulturerbe. Lernen Sie es anhand von 12 Eckdaten kennen.
Theodemar's Tombstone (847)The Catedral de Santiago Foundation
820-830: Entdeckung des Grabes von Jakobus dem Großen
Die Entdeckung des Grabes des Heiligen Jakobus des Großen an einem abgelegenen Ort in der Diözese Iria Flavia führte sofort zur Gründung des Locus Sancti Iacobi, dem heiligen Ort zur Verehrung seiner Gebeine. Dies ist der Ursprung des Jakobuskultes und der ferne Beginn des Weges.
Alfonso II the Chaste in Tumbo A of the Cathedral of Santiago (12th and 13th Centuries)Regional Government of Galicia
874. Pilgerfahrt von Alfons III. dem Großen
Der asturische König Alfonso III. der Große unternahm 874 zusammen mit der Königin Jimena eine Pilgerreise und schenkte dem Apostel ein Kreuz aus Gold und Edelsteinen, Emblem des Königreichs Asturien und Symbol der Unterstützung der Pilgerfahrten durch die Krone.
Monte do Gozo (2020)Regional Government of Galicia
997: Angriff auf Santiago de Compostela
Im Sommer 997 wurde Santiago de Compostela von Almanzor, Kanzler des Kalifats von Cordoba und Hayib des Kalifen Hicham II. angegriffen. Seine Armee zerstörte den präromanischen Tempel, der Santiago gewidmet war, respektierte aber das Grab, was die Kontinuität der Pilgerfahrten zu dieser Stätte ermöglichte.
Puerta Santa, Catedral de Santiago de Compostela (1075)Originalquelle: Axencia Turismo de Galicia
1122: Begründung des "Heiligen Jahres”
Die älteste erhaltene Konzessionsbulle, die Regis aeterni, bestätigt ein von Papst Calixtus II. im Jahr 1122 erteiltes Privileg, wonach in jedem Jahr, in dem der 25. Juli, das Fest des Heiligen Jakobus, auf einen Sonntag fiel, in der Kirche von Compostela dieselben Gnaden erlangt werden konnten, wie sie in Rom in den alle 25 Jahre gefeierten Jubiläumsjahren gewährt wurden.
Arma Christi, Central Arch, Portico of Glory (ca. 1188-1211) von Master MateoThe Catedral de Santiago Foundation
1211: Fertigstellung des Pórtico de la Gloria (Portikus des Ruhmes)
Das Portico de la Gloria ist der westliche Eingang der romanischen Kathedrale in der Kathedrale von Santiago. Entworfen vom Genie des Meisters Mateo, gilt es als ein Meisterwerk der universellen Kunst. Der Bau verzögerte sich bis 1211, als die Kathedrale in Anwesenheit von König Alfons IX. geweiht wurde.
Med Epid Plague Black DeathLIFE Photo Collection
1348: Die Schwarze Pest erreicht Santiago
Die Geschichte des Jakobsweges geht Hand in Hand mit den wechselhaften Geschehnissen der europäischen Geschichte. Über die Mündung von Vigo gelangte die große Pestepidemie nach Galicien. Im Sommer 1348 war die Krankheit bereits in Compostela, wo spätere Dokumente von durch den Tod ganzer Familien verlassenen Häusern berichten.
Martin Luther (1483–1546) Martin Luther (1483–1546) (probably 1532) von Lucas Cranach the ElderThe Metropolitan Museum of Art
1517: Beginn der evangelischen Reformation
Am 31. Oktober 1517 nagelte der Augustiner-Theologe und Mönch Martin Luther seine fünfundneunzig Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche. Diese Geste markiert den Beginn der protestantischen Reformation, die zusammen mit den Religionskriegen in den deutschen Territorien und in Frankreich den Beginn eines unregelmäßigeren Pilgerstroms auf dem Camino bedeutete.
LIFE Photo Collection
1589: Der Körper des Apostels wird versteckt.
Der Überlieferung nach ordnete Erzbischof Juan de Sanclemente im Mai 1589 aus Angst vor einem Angriff der Engländer unter Francis Drake auf Compostela an, den Leichnam des Apostels zu verstecken, der fast 300 Jahre lang unentdeckt bleiben sollte. Tatsächlich gibt es keine Beweise, die diese Geschichte bestätigen.
Urna del Apóstol SantiagoThe Catedral de Santiago Foundation
1879: Zweite Entdeckung des Leichnams des Heiligen Jakobus
Die Überreste des Apostels wurden zum zweiten Mal gefunden, und bald darauf bestätigte eine päpstliche Bulle die Entdeckung Sechs Jahre später feiert man ein außerordentliches Heiliges Jahr und 1891 wird die Apostel-Krypta der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
John Paul II in Santiago de Compostela (1982)Regional Government of Galicia
1982: Pilgerreise von Papst Johannes Paul II.
Die Pilgerreise von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1982 und seine europäisch geprägte Rede am Hauptaltar der Kathedrale von Santiago geben dem heutigen Jakobsweg den letzten Anstoß. Es ist der Höhepunkt der Bemühungen zur Wiederbelebung des Camino seit den 1950er Jahren, nach dem Spanischen Bürgerkrieg und dem Zweiten Weltkrieg.
Concha de vieira en un muro (2021)Originalquelle: Axencia Turismo de Galicia
1993: Der Weg, ein Weltkulturerbe
1987 wurde der Jakobsweg vom Europarat zur ersten Europäischen Kulturroute erklärt. Später 1993, nach Beendigung des ersten von der Xunta de Galicia geförderten Jakobusjahres, wurde der Französische Weg in Spanien von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, eine Anerkennung, die 1998 auf die Jakobswege in Frankreich und 2015 auf die Nordwege ausgedehnt werden sollte.
Peregrinos en el Camino de Santiago (2021)Originalquelle: Axencia Turismo de Galicia
2021-2022: Das doppelte Heilige Jahr
Zum ersten Mal in der Geschichte wird das Jubiläumsjahr aufgrund der durch COVID-19 verursachten Gesundheitslage zweimal stattfinden. Ein Tribut dieser Strecke der Partnerschaft an die Millionen von Opfern der Pandemie auf der ganzen Welt.
Interessiert am Thema „Visual arts“?
Mit Ihrem personalisierten Culture Weekly erhalten Sie Updates
Fertig!
Sie erhalten Ihr erstes Culture Weekly diese Woche.