Startseite
Erkunden
In der Nähe
Profil
Erfolge
Sammlungen
Themen
Experimente
Künstler
Medien
Kunstrichtungen
Historische Ereignisse
Historische Persönlichkeiten
Orte
Infos
Einstellungen
Aktivitäten ansehen
Feedback geben
Datenschutzerklärung
&
Nutzungsbedingungen
Startseite
Erkunden
Spielen
In der Nähe
Favoriten
Anmelden
Wird geladen…
Beethoven Everywhere
Musik für alle Menschen, ein Vermächtnis für die Ewigkeit
In Zusammenarbeit mit
und 13 weitere Sammlungen
Eine Ikone der Popkultur
Auch wenn man glaubt, Beethoven nicht zu kennen - man ist ihm sicher schon begegnet
4 unerwartete Orte, an denen man Beethovens Musik findet
Von den Simpsons zu den Sternen: Beethoven ist wirklich überall
12 Gründe, Beethoven zu hören
Das Basiswissen zu Beethoven
Beethoven Goes Pop!
Von den Beatles bis Alicia Keys: Diese Songs aus Rock, Pop und Hip Hop beinhalten eine Hommage an den Komponisten
Beethoven als Soundtrack
Licht, Ludwig, Kamera, Action!
Entdecke Beethoven in drei Sätzen
Warum dieser Komponist nie aus der Mode kommt
1
Die Musik
Die Töne, die jeder kennt
Erkunden
2
Der Mann
Wer war Ludwig van B.?
Erkunden
3
Die Freude
Die immerwährende Inspiration
Erkunden
Entdecke einige der ganz großen Werke
Historische Beethoven-Aufnahmen auf Schellack
"Gott! Welch' Dunkel hier!" aus "Fidelio"
Tenor Franz Völkel, Staatskapelle Berlin, dirigiert von Alois Melichar
Sinfonie Nr. 5
Staatskapelle Berlin, dirigiert von Richard Strauss
Overtüre zu "Egmont"
Staatskapelle Berlin, dirigiert von Otto Klemperer
Sinfonie Nr. 7
Staatskapelle Berlin, dirigiert von Carl Schuricht
"Presto" aus der Violinsonate Nr. 9
Pianist Wilhelm Kempff und Geiger Wolfgang Kulenkampff
Verbunden mit der ganzen Welt
Die Ode An die Freude im Jahr 2020
Join the #GlobalOdeToJoy
Ansehen
#GlobalOdeToJoy mit Tracy K. Smith
US Poet Laureate und Pulitzer-Preis-Gewinnerin Tracy K. Smith liest ihre Neuinterpretation der Ode "An die Freude"
#GlobalOdeToJoy mit dem Konzerthausorchester Berlin
Sinfonien im Schnelldurchlauf
#GlobalOdeToJoy mit Lang Lang
Der Pianist und seine Interpretation der Ode "An die Freude"
#GlobalOdeToJoy mit dem European Union Youth Orchestra
Momente der Freude auf Tour
#GlobalOdeToJoy mit Daniel Hope
"Es gibt nur einen Beethoven"
#GlobalOdeToJoy mit Kölns Gürzenich-Orchester
Die Stadt tanzen
Allen Widrigkeiten zum Trotz
Wie Beethoven noch heute gehörlose Menschen inspiriert
"Musik ist wie ein Traum...Einer, den ich nicht hören kann"
Tänzerin Kassandra Wedel interpretiert Beethovens Fünfte Symphonie
Lesen
Was Beethoven für gehörlose Künstler bedeutet
Die zwiespältige Inspiration des Komponisten
Lesen
Beethovens Bonn
Wie das Beethoven-Haus das Vermächtnis des Komponisten bewahrt
Eine Führung durch das Beethoven-Haus
Beethoven ganz nahe kommen
Ansehen
Erkunden
Beethoven in Bonn und in den Augen seiner Zeitgenossen
Erkunden
Beethovens Alltag und die Menschen in seinem Leben
Erkunden
Beethovens Musik und die Schicksalsschläge
Beethoven: Der Remix
Inspiration für das 21. Jahrhundert
Sehen & Hören
Bey-thoven: Ein inoffizielles Zusammentreffen
Sam Tsui und das Ensemble Connect der Carnegie Hall bringen Beyoncé zu Beethoven
Sehen & Hören
Schicksalssinfonie, remixed
DJ Christian Löffler mit einem Remix der historischen Beethoven-Aufnahme
Sehen & Hören
Die Pastorale trifft Elektro
DJ Christian Löffler mit einem Remix der historischen Beethoven-Aufnahme
Diese Klänge machten Beethoven zur Legende
Warum Beethoven als musikalischer Revolutionär gilt und wie Musiker seine Werke sehen
Die Musik
Eine Revolution in Noten
Warum ist seine Musik bis zum heutigen Tag so faszinierend?
Die Musik
Schon mal gehört?
Was die neun Sinfonien mit Deinen Bürokollegen gemeinsam haben könnten
Von Experten lernen
Musikerinnen und Musiker der Wiener Philharmoniker erkären ihre Lieblingstakte
Benjamin Morrison
Violine
Sophie Dervaux
Fagott
Ödön Rácz
Kontrabass
Ekaterina Frolova
Violine
Matthias Schorn
Klarinette
Die vergessene Geschichte der Kreutzer-Sonate
Die Wiederentdeckung des Schwarzen Geigers George Bridgetower
Verborgene Geschichte
Zu Ehren des vergessenen Virtuosen George Bridgetower
Randall Goosby und Zhu Wang spielen Beethovens "Bridgetower-Sonate"
Verborgene Geschichte
Warum die Kreutzer-Sonate umbenannt werden sollte
Chi-chi Nwanoku, OBE, über die Geschichte George Polgreen Bridgetowers
Verborgene Geschichte
Auf seinen Spuren
Chi-chi Nwanoku und Randall Goosby im Gespräch über Bridgetower
Ein Leben mit Beethoven
Was einige der besten Musikerinnen und Musiker über Beethoven denken
Deshalb ist Beethovens Musik wie ein Rosettastein
Bariton Thomas Hampson über den ersten modernen Liedzyklus
Leonore werden
Sopranistin Karita Mattila über die Herausforderungen in Beethovens einziger Oper
Aufrütteln, überraschen, schockieren
Dirigent Yannick Nézet-Séguin über eine lebenslange Auseinandersetzung mit Beethoven
Die Beethoven-Schätze der Scala
Wie das legendäre Opernhaus Beethoven pflegt
Beethoven in Brasilien
Wie Komponist Heitor Villa-Lobos sich für die Musik seines Kollegen einsetzte
Virtuosen bei der Arbeit
Wie die Mitglieder der Karajan-Akademie an Beethoven arbeiten
Sinfonie Nr. 1 im Konzert
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Meister-Klasse
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Die Musikerinnen und Musiker über Beethoven
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Sinfonie Nr. 4 im Konzert
Bei der Probe
Meister-Klasse
In jedem steckt ein Kritiker
Beethoven-Kritiken - damals und heute
Was sie damals sagten...
"äußerst unangenehme Überspanntheit ihres Schöpfers"
Die besten schlechtesten Beethoven-Besprechungen
...was sie heute sagen
"Der Größte von Allen"
Künstler*innen denken über Beethoven nach
Erfahre noch mehr über Beethovens Werk
Mehr entdecken
Notorisch schlecht gelaunt?
Ein Komponist und die Herausforderungen seines Lebens
Lerne Beethoven kennen
Nichts hält ihn auf
Taubheit, Einsamkeit und private Probleme konnten Beethoven nicht von seinem Weg abbringen
Lerne Beethoven kennen
Kein Mann, der sesshaft wird?
Die lange Suche nach Frau Beethoven
Lerne Beethoven kennen
Ewig Dein, Ewig Mein, Ewig Uns
Verheiratet war Beethoven nie - dennoch schrieb er einige der berührendsten Liebesbriefe